
X-Lives konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Kreislauflösungen für Polymere, Fasern und mineralische Materialien in der Interreg-Region.
Unser Ziel ist es, das drängende Problem der Abfallwirtschaft anzugehen, indem wir innovative Recyclingprozesse einführen und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in der Region fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Subpartnern und Workshops bringen wir deutsche und niederländische KMU zusammen. Wir wollen mindestens 20 Entwicklungsprojekte durchführen. Durch die Nutzung des Potenzials von Polymeren, verschiedenen Fasermaterialien und mineralischen (Bau-)Materialien wollen wir die Umweltauswirkungen verringern, das Wirtschaftswachstum fördern und eine widerstandsfähigere und umweltfreundlichere Zukunft schaffen.
Ziel ist es, das derzeitige regionale Innovationsniveau zu übertreffen und Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für Kunden zu entwickeln, die nachhaltig handeln. Um Synergien zu nutzen, gibt es einen internen Austausch zwischen den Teilprojekten und einen externen Austausch mit anderen Kreislaufinitiativen. Über X-Lives werden verschiedene Kompetenzen und Expertisen der Partner gebündelt, um die Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten und damit einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen zu leisten.
Machen Sie mit bei X-Lives und werden Sie Teil dieser transformativen Reise, um die Kreislaufwirtschaft aktiv zu gestalten und einen positiven Einfluss auf die Welt zu hinterlassen. Lassen Sie uns die Welt zu einem besseren Ort machen, eine Kreislauflösung nach der anderen!

X-Lives wird im Rahmen des Interreg VI Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 3.084.002,95 Euro von der Europäischen Union, dem niederländischen Wirtschaftsministerium (EZK), MWIKE NRW und MB Niedersachsen sowie den Provinzen Groningen, Noord-Brabant und Limburg kofinanziert. www.deutschland-nederland.eu